Lomi Lomi Massage zu zweit: Was Sie über die hawaiianische Verwöhnkunst wissen müssen

Die Massage Lomi Lomi ist eine besonders faszinierende Behandlungsmethode, die uns direkt in die Heiltraditionen Hawaiis entführt. Ursprünglich als „Lomi Lomi Nui“ oder „Kahuna bodywork“ bekannt, dauert diese hawaiianische Massage gewöhnlich rund zwei Stunden und zeichnet sich durch fließende Bewegungen aus, die mal langsam, mal schneller ausgeführt werden.

In der traditionellen Lomi Lomi Nui Massage wird reichlich Öl verwendet – früher stammte dieses von der Kukui-Nuss. Dabei zielt die Behandlung darauf ab, Blockaden zu lösen und die Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Besonders interessant ist außerdem die vierhändige Variante der hawaiianischen Massage, bei der zwei Therapeuten gleichzeitig am Körper arbeiten. Während die klassische Lomi Lomi Massage bereits ein tiefes Entspannungserlebnis bietet, entsteht durch vier Hände ein ganz besonderer Verwöhneffekt.

In diesem Artikel erfahren wir alles Wissenswerte über die Lomi Lomi Massage zu zweit – von ihren hawaiianischen Wurzeln bis hin zu praktischen Tipps für die Auswahl des richtigen Anbieters.

Die Wurzeln der Lomi Lomi Nui Massage

In den Tälern und an den Küsten Hawaiis entwickelte sich vor Jahrhunderten eine Heilkunst, die heute weltweit als eine der wohltuendsten Massagetechniken gilt. Der Begriff „Lomi“ bedeutet auf Hawaiianisch „kneten“, „reiben“ oder „drücken“ – die Verdoppelung verstärkt dabei die Bedeutung, während „Nui“ für „einzigartig“ oder „wichtig“ steht.

Herkunft aus der hawaiianischen Heilkunst

Die Lomi Lomi Nui Massage wurde ursprünglich von schamanischen Heilern, den sogenannten Kahunas, praktiziert. Diese Heiler nutzten die Massage als wesentlichen Bestandteil der traditionellen Naturheilkunde Hawaiis. Besonders in der Kräuterheilkunde (la’au lapa’au) spielte sie eine zentrale Rolle. Jede Kahuna-Familie entwickelte dabei ihren eigenen Stil, der über Generationen weitergegeben wurde. Interessanterweise gab es auf Hawaii nie den „einen echten“ Lomi-Stil, sondern verschiedene Variationen, die sich aus familiären Überlieferungen zusammensetzten.

Spirituelle Bedeutung und Rituale

Darüber hinaus diente die Lomi Lomi Nui nicht nur der körperlichen Heilung. Sie war gleichzeitig ein wichtiges spirituelles Ritual zur Reinigung und zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts. Besonders bei Übergängen in neue Lebensabschnitte wie Pubertät, Hochzeit oder Priesterweihe kam die Massage zum Einsatz. Die hawaiianischen Priester nutzten sie als Übergangsritual, um Menschen auf einen Neuanfang auszurichten.

Die Behandlung basiert auf der Huna-Philosophie, die von sieben Grundprinzipien geprägt ist:

  • IKE – Die Welt ist so, wie Du sie siehst
  • KALA – Es gibt keine Grenzen, alles ist eins
  • MAKIA – Energie fließt dort, wo Aufmerksamkeit ist
  • MANAWA – Jetzt ist der Moment der Kraft

Diese Prinzipien spiegeln die ganzheitliche Sichtweise wider, nach der Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet werden.

Von der Tempelmassage zur Wellnessanwendung

Mit der Christianisierung Hawaiis ab 1820 änderte sich allerdings alles. Die amerikanischen Missionare verboten die Ausübung der polynesischen Religion sowie der traditionellen Heilbehandlungen. Infolgedessen konnte die Lomi Lomi Nui als Heilkunst nur noch im Verborgenen praktiziert werden. Was jedoch bestehen blieb, war der Entspannungsaspekt der Massage.

Im Laufe der Zeit verbreitete sich die Lomi Lomi Massage zunächst in Nordamerika und erreichte erst Ende des 20. Jahrhunderts Europa, wo sie sich primär als Wellnessanwendung etablierte. Während die heutige Form nur noch rudimentäre Grundlagen der früheren Heilzeremonie enthält, bleibt der Fokus auf ganzheitliche Entspannung erhalten.

Bedeutende Persönlichkeiten wie Aunty Margaret Machado trugen maßgeblich zur Verbreitung bei, indem sie als erste Lomi Lomi außerhalb der Familie unterrichtete und weltweit Seminare abhielt. Sie brach mit der Tradition, die Massage als Familiengeheimnis zu bewahren, und öffnete diese wundervolle Heilkunst für alle Menschen.

Was macht die Lomi Lomi Massage zu zweit besonders?

Eine der faszinierendsten Varianten der hawaiianischen Massage ist die sogenannte Vierhandmassage, bei der zwei Therapeuten gleichzeitig am Körper arbeiten. Diese besondere Form der Lomi Lomi Nui erzeugt ein einzigartiges Erlebnis, das sich deutlich von herkömmlichen Massagen unterscheidet.

Synchronisierte Bewegungen von zwei Therapeuten

Bei der Vierhandmassage arbeiten die Therapeuten nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Unterarmen und Ellenbogen. Die Behandlung zeichnet sich durch perfekt aufeinander abgestimmte, fließende Bewegungen aus. Traditionell werden diese Bewegungen von hawaiianischer Musik und Gesängen begleitet, zu deren Rhythmus sich die Behandler rund um den Massagetisch bewegen. Besonders wichtig ist dabei der stetige Körperkontakt, der bei einer echten Tempelmassage niemals unterbrochen werden darf.

Intensivierung der Entspannung durch Gleichklang

Die synchronen Bewegungen zweier Masseure verstärken das Gefühl, von Wellen umspült zu sein. Dadurch wird die Entspannung auf ein viel tieferes Niveau gebracht als bei einer herkömmlichen Massage. Die dynamischen und rhythmischen Bewegungen fördern eine tiefe Entspannung und innere Balance. Außerdem regen die streichenden Bewegungen die Berührungsrezeptoren der Haut an, die über das vegetative Nervensystem dem Gehirn Informationen zuleiten.

Verbindung von Körperarbeit und emotionaler Nähe

Die verschiedenen Körperteile werden während der Massage immer wieder durch Berührung miteinander verbunden, wodurch der Körper als Ganzes empfunden werden kann. Lange, fließende Massagestriche wechseln sich ab mit sanfter Gelenklockerung und tiefgehender Körperarbeit. Diese Kombination löst nicht nur körperliche Spannungen, sondern fördert gleichzeitig mentale Entspannung.

Bei der Lomi Lomi zu zweit kann die Intensität variieren – sie kann sehr langsam, sanft und beruhigend sein, aber auch fordernd und rhythmisch, um tiefliegende Spannungen aufzulösen oder neue Energie in den Körper zu bringen. Diese Vielseitigkeit macht die Vierhand-Lomi Lomi Nui zu einer besonderen Form der hawaiianischen Verwöhnkunst, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht.

Die geteilte Erfahrung einer Paarmassage schafft darüber hinaus eine besondere Verbundenheit. Nach einem solchen Ritual ist es leicht, „dem ganzen Da-Sein zuzulächeln“.

Ablauf einer Lomi Lomi Nui Massage zu zweit

Eine traditionelle Lomi Lomi Nui Massage zu zweit entfaltet ein völlig neues Massageerlebnis. Die Behandlung folgt dabei einem besonderen Ablauf, der alle Sinne anspricht.

Vorbereitung und Begrüßungsritual

Die Massage beginnt in einem angenehm warmen Raum mit hawaiianischen Klängen. Nach einem kurzen Vorgespräch über individuelle Wünsche und Bedürfnisse folgt häufig ein Begrüßungsritual. Dieses kann ein Gebet (PULE) oder Gesang umfassen, der die Spirits einlädt und den gemeinsamen Raum öffnet. Mancherorts gehört auch eine Teezeremonie oder ein Fußbad zum Ritual.

Massage mit Unterarmen und warmem Öl

Bei der eigentlichen Massage wird reichlich warmes Öl verwendet. Die Behandlung beginnt traditionell am Rücken, der nach hawaiianischer Vorstellung für die Zukunft steht. Besonders charakteristisch sind die fließenden Bewegungen mit den Unterarmen. Diese ermöglichen tiefe Entspannung bei gleichzeitiger Schonung der Gelenke der Masseure. Später wird die Vorderseite behandelt, wobei besonders dem Bauch als „Sitz der Emotionen“ Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Begleitung durch Musik und Gebete

Während der gesamten Massage erklingt typischerweise hawaiianische Musik. Die Therapeuten bewegen sich rhythmisch um die Liege, wodurch ihre Bewegungen fast tänzerisch wirken. Diese Musik versetzt den Empfänger in einen Zustand tiefer Entspannung – fast wie eine Meditation.

Besonderheiten bei der Vierhandmassage

Bei der Vierhandmassage arbeiten zwei Therapeuten gleichzeitig am Körper. Dadurch verstärkt sich das Gefühl, von Wellen umspült zu sein. Die synchronisierten Bewegungen schaffen ein einzigartiges Erlebnis von Intensität und Geborgenheit. Eine Besonderheit ist das „Under-Bodywork“, bei dem auch unter dem Körper massiert wird – ein Gefühl von Schwerelosigkeit entsteht.

Die gesamte Behandlung dauert gewöhnlich etwa zwei Stunden und endet mit einer entspannenden Ruhephase.

Worauf Sie bei der Buchung achten sollten

Bei einer so besonderen Behandlungsform wie der hawaiianischen Massage sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten, um ein authentisches Erlebnis zu genießen.

Unterschiede zwischen Wellness und therapeutischer Anwendung

Die Lomi Lomi Nui Massage ist in ihrem Ursprung weit mehr als nur eine Massage – sie ist therapeutische Körperarbeit, die nach hawaiianischen Glaubenssätzen sowohl Körper als auch Seele behandelt. Allerdings werden heutzutage die meisten Angebote als Wellness-Behandlung präsentiert. Diese dienen primär dem Wohlbefinden und der Gesundheitsprävention. Wichtig dabei: Eine solche Behandlung ersetzt niemals eine medizinische oder psychotherapeutische Betreuung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte daher zunächst ein Arzt konsultiert werden.

Qualifikation der Anbieter

Achten Sie unbedingt auf die Ausbildung Ihres Lomi Lomi Therapeuten. Seriöse Anbieter verfügen über ein anerkanntes Zertifikat wie die „Lomi Lomi Nui Practitioner“ Qualifikation. Nach erfolgreichem Abschluss einer fundierten Ausbildung können Therapeuten die hawaiianische Massage in eigener Praxis anwenden. Für Masseure und Physiotherapeuten stellt Lomi Lomi Nui eine wertvolle Zusatzqualifikation dar.

Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich

In Deutschland ist die Bezeichnung „Masseur“ gesetzlich geschützt und darf nur von staatlich geprüften medizinischen Masseuren verwendet werden. Begriffe wie „Wellnessmasseur“ sind hingegen frei. In Österreich wird Lomi Lomi Nui dem Massagegewerbe zugeordnet, weshalb eine entsprechende Gewerbeberechtigung erforderlich ist. Der Befähigungsnachweis kann dort durch Arbeitsprobe und Fachgespräch erbracht werden. Interessanterweise ist in einigen österreichischen Bundesländern ein eingeschränktes Massagegewerbe für Lomi Lomi mit 120 Unterrichtseinheiten möglich.

Fazit

Die hawaiianische Lomi Lomi Nui Massage stellt zweifellos eine der faszinierendsten Formen der Körperarbeit dar. Besonders die Variante zu zweit bietet ein außergewöhnliches Erlebnis, das weit über gewöhnliche Massageanwendungen hinausgeht. Die fließenden, rhythmischen Bewegungen zweier Therapeuten schaffen tatsächlich das Gefühl, von sanften Meereswellen umspült zu werden, während die warmen Öle und die hawaiianische Musik alle Sinne ansprechen.

Unbestreitbar liegt der besondere Wert dieser Behandlung in ihrer ganzheitlichen Wirkung. Anders als bei herkömmlichen Massagen werden hier Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen. Die synchronisierten Bewegungen der vier Hände führen zu einer tieferen Entspannung, als sie mit nur zwei Händen erreicht werden könnte. Dadurch können Blockaden gelöst und das innere Gleichgewicht wiederhergestellt werden.

Allerdings sollten Sie bei der Auswahl des richtigen Anbieters sorgfältig vorgehen. Achten Sie daher auf eine fundierte Ausbildung und entsprechende Zertifikate der Therapeuten. Obwohl die heutige Form der Lomi Lomi Massage primär als Wellnessanwendung praktiziert wird, bleibt sie den Grundprinzipien der hawaiianischen Heilkunst treu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lomi Lomi Nui Massage zu zweit ein tiefgreifendes Erlebnis bietet, das Sie in eine andere Welt entführt. Die Kombination aus fließenden Bewegungen, warmem Öl und hawaiianischen Klängen schafft einen Raum, in dem Entspannung auf einer ganz neuen Ebene erfahrbar wird. Wer einmal in den Genuss dieser besonderen Form der hawaiianischen Verwöhnkunst gekommen ist, versteht schnell, warum sie weltweit immer mehr Anhänger findet.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.